-
Jahresrückblick 2018
Wir haben ein aufregendes, besonderes und erlebnisreiches Wanderjahr 2018 mit der Wandergruppe hinter uns! Eines, was im Zeichen der Veränderung stand!
Angefangen hat es Ende Januar mit der Wahnbachtalsperre: 2 Wochen nach dem Orkantief "Friederike"! Eine Wanderung, die alles andere als langweilig war! Jeder, der dabei war, wird sich daran erinnern, wie dieser riesige Baum quer über unserem Weg lag und wir alle den Baum entweder über- oder unterqueren mussten. Und jeder wird sich an die spannende Überquerung des Zieferbachs ohne Brücke erinnern!
Wenige Tage später setzten wir unsere Facebook-Gruppe, die bereits seit 2015 besteht, auf öffentlich. Damals mit etwa 100 Mitgliedern ist sie nun auf deutlich über 300 angestiegen. Etwa zum selben Zeitpunkt gründeten wir auch unsere Facebook-Seite.
Anfang März kam dann der 1. Zeitschriftenartikel über unsere Wandergruppe in der Wanderlust heraus: Er hieß "Gemeinsam statt einsam" und berichtete von unserer Juliwanderung 2017 auf dem Eifelsteig. Ihm waren ein Jahr gemeinsame Vorarbeiten mit der Redakteurin Frau Brauneck vorangegangen.
Ende März ging es weiter mit unserer Wanderung auf die Linzer Höhe: Ein Tag mit wunderbarem Wetter! Ein toller Ausblick vom Kaiserberg auf das Rheintal! Dann ein wunderschöner Pfad mit hohen Bäumen, durch die die Sonnenstrahlen auf den von Blättern bedeckten Waldboden fielen. Und am Ende das Highlight, mit der Kasbachtalbahn wieder zurück nach Linz zu fahren!
Ende Mai kam dann das Gummersbacher Bergland: Zum ersten Mal seit dem Bestehen der Gruppe gerieten wir in ein Gewitter! Vorher noch wunderschöner Sonnenschein gewesen, schlug das Wetter schlagartig um, die Wetterwarnung kam gerade eine halbe Stunde, bevor das Gewitter über uns hereinbrach, wie uns später erzählt wurde! Da erlebten wir einen enormen Zusammenhalt in der Gruppe: Alle zogen an einem Strang, so schnell wie möglich in den nächsten Ort zu kommen. Wir wurden nass bis auf die Knochen! Und erlebten die Gastfreundschaft eines Anwohners, der uns Unterschlupf in seiner Garage gewährte, bis der größte Wolkenbruch vorbei war! Wie gut, dass wir eine Ausstiegsmöglichkeit direkt in diesem Ort hatten - sie wurde rege genutzt!
Dann kam unsere Juliwanderung zur Wolfsschlucht mit Wasserfall und Brohltal mit Trasshöhlen: Waren das wieder tolle Erlebnisse, die wir bei der Wanderung hatten! Erst der Quellenweg, der auf ein paar 100 Metern nicht sauber freigeschnitten war - da durften wir uns dann erst mal auf Zecken hin überprüfen! Dann die wunderschönen weiten Felder mit grasenden Schafen und weiten Ausblicken bis hin zum Siebengebirge! Dann die Römerquelle mit diesem eisenhaltigen rötlichen Wasser, das wegen dem vulkanischen Einfluss sprudelte und wo sich ein paar Mitwanderer ihre Flasche auffüllten! Und dann kamen die richtigen Highlights: Der Wasserfall in der Wolfsschlucht - ein Wasserfall mitten in unserem Wandergebiet! Danach der Weg quer durch diese Schlucht, wo wir die riesigen vulkanischen Wände neben uns bewundern konnten! Dann konnten wir sogar steil abwärts ins Bachbett heruntersteigen und den Tönissteiner Bach in direkter Nähe erleben - tolle Fotos entstanden! Und es hörte nicht auf: Das letzte Highlight waren die Trasshöhlen - wo ein ausgewiesener Wanderweg quer durch eine unbeleuchtete Höhle verlief! Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Draußen taghell, in der Höhle beinahe schwarz wie die Nacht! Was für ein Erlebnis! Und nicht zu vergessen: Am Ende ging es mit der Brohltalbahn zurück!
Unsere Septemberwanderung hatte den Namen "Abenteuer auf den Ahrhöhen" aber wirklich verdient! Sie erntete im Nachhinein sehr positive Reaktionen und wir hatten wahnsinniges Glück mit dem Wetter! Angefangen bei diesem kleinen süßen und steilen Pfad hinauf zum Hornberg mit dem ersten atemberaubenden Blick über das Ahrgebirge und in das Ahrtal hinein, kam als nächstes - nach einem ebenso schönen Ausblick über das Ahrtal und das Ahrgebirge bei Mayschoß - ein echter Abenteuerabschnitt: Erst der enorm felsige Untergrund direkt beim Schrock, dem nächsten Aussichtspunkt auf dieser schönen Tour, und dann dieser Abenteuerpfad vom Schrock zur Teufelsley! Direkt am Berghang gelegen, mit etlichen Serpentinen, und die kleinen Kinder schlugen sich ganz wacker! Dann der schöne Blick in Richtung des Gipfels der felsigen Teufelsley! Und zu guter Letzt gab es als Highlight noch den Pfad zum Teufelsloch! Mitunter extrem felsiger Untergrund, Steigung, Gefälle, wirklich tolle Ausblicke, alles mit dabei! Ein echtes Erlebnis, können wir nur sagen!
Unsere Wanderungen 2018 endeten dann mit dem Burgholz bei Wuppertal! Wieder tolle Erlebnisse! Seitdem haben wir sogar einen Tiger auf unserer Webseite - weil wir über das Tigergehege des Wuppertaler Zoos gewandert sind! Eine Bachüberquerung quasi ohne Brücke, die ein einzelner Wanderer vielleicht eher nicht alleine gemacht hätte! Und dann diese Reihe von exotischen Bäumen, die viele von uns wahrscheinlich nie vorher gesehen haben: Eine Mammutbaumallee, Nikko-Tannen aus Japan, Sumpfzypressen, Riesen-Lebensbäume, die Kaisereiche! Was wir da wieder gesehen haben!
Also ein wirklich erlebnisreiches Jahr, das wir hinter uns haben! Ein Jahr, das mit dem starken Mitgliederwachstum sowohl in unserer Facebook-Gruppe als auch in unserem Verteiler, und mit dem erstmaligen Erscheinen eines Zeitschriftenartikels über uns im Zeichen der Veränderung stand!
Impressum und Datenschutzerklärung