Highlights: Geisberg mit Schutzhütte und Ruine der Löwenburg
Teilnehmerzahl: 21
Am 24. September erlebte unsere Wandergruppe eine schöne, waldreiche und abwechslungsreiche Wanderung bei schönem Wetter im Siebengebirge. Nachdem kurz nach dem Bahnhof alle 21 Teilnehmer zusammen waren, begann nach kurzem Weg durch den Ort der Aufstieg auf dem Rheinsteig, wo wir das Ulanendenkmal mit schönen Ausblicken erreichten und die erste Pause einlegten:
Ausblick vom Ulanendenkmal auf Rhöndorf und das Rheintal
Ausblick vom Ulanendenkmal auf den Drachenfels
Nach rund einem Kilometer auf einem kurvigen steilen Waldweg erreichten wir den nächsten Aussichtspunkt unterhalb des Drachenfels, wo wir eine weitere Pause einlegten. Nach über 200 Höhenmetern folgte das Ende des Anstiegs aus dem Rheintal rund 500 m später.
Nun nahmen wir einen relativ flachen Wanderweg nördlich der Wolkenburg zum Elsigerfeld, neben dem das Milchhäuschen steht:
Lichtung Elsigerfeld nahe des Milchhäuschen
Nun folgte der Aufstieg auf einem schönen schmalen Weg am Schallenberg- Gipfel vorbei auf den Geisberg, der uns mit grandiosen Ausblicken zum Drachenfels, nach Bad Honnef und ins Rheintal sowie einer großen Schutzhütte belohnte.
Ausblick vom Geisberg zum Rheintal
Dort verbrachten wir die nächste Pause. Hier verabschiedeten sich 2 Teilnehmer und liefen nach Rhöndorf zurück.
Nach dem Abstieg zur Lietschen-Hütte folgte ein rund 2 km langer Wanderweg mit leichtem Anstieg vorbei am Jungfernhardt, dem Erpentalskopf und der Merkenshöhe zur Streuobstwiese vor der Löwenburg, wo wir die nächste Pause einlegten:
Löwenburger Streuobstwiese mit Ausblick
Löwenburger Streuobstwiese
Nun kam der letzte große Anstieg auf die 455 m hohe Ruine der Löwenburg, dem höchsten Punkt der Wanderung.
Oben legten wir eine lange Pause ein und genossen die grandiosen Ausblicke. Der Berg ist ein verwitterter Vulkanschlot und knapp hinter dem Ölberg zweithöchster Gipfel des Siebengebirges. Die Burg verfiel in Folge von Kriegen Ende des 16. Jahrhunderts zunehmend und wurde so zur Ruine:
Ruine der Löwenburg
Nach dem Gefälle vom Löwenburg- Gipfel und einem Wanderweg ging es auf kleinen Pfaden vorbei am Ölender sowie dem Kleinen und Großen Breiberg zurück nach Rhöndorf.
Ausblick auf den Geisberg
Dank des guten Wetters kamen wir über den sehr schönen, aber steilen Dr. Menser- Weg zurück nach Rhöndorf. Bei Nässe ist dieser Weg allerdings schwierig zu gehen.
Dort beendeten wir die Wanderung vor einem Café, ein Teil der Gruppe ließ dort die Wanderung noch ausklingen. Alles in allem war es eine anspruchsvolle, aber sehr schöne Wanderung mit vielen guten Gesprächen, schönen Ausblicken, schönem Wetter und viel Wald! Paul
Einladung zur Wanderung zur Löwenburg am 24. September
Liebe Wanderfreunde!
Uns erwartet eine sehr abwechslungsreiche Wanderung im Siebengebirge. Der Rundweg beginnt und endet am Bahnhof Rhöndorf. Fast die komplette Wanderung verläuft durch Wald und bietet sehr schöne Natur und grandiose Ausblicke. Die größten Highlights sind der 324 m hohe Geisberg mit sehr schönem Ausblick und die 455 m hoch gelegene Ruine der Löwenburg mit noch besserem Ausblick. Die Route verläuft fast gar nicht auf Asphalt, es sind viele schöne schmale Wege dabei! 3 von uns Organisatoren kennen die Strecke bereits, wir brennen schon darauf, sie erneut zu wandern, und diesmal mit euch!
Da am selben Tag die Bundestagswahl ist, beginnt die Wanderung um 11:45 Uhr, damit ihr entspannt vorher wählen gehen könnt. Wir freuen uns auf eure Reaktion und darauf, euch am 24. September in Rhöndorf begrüßen zu dürfen!
Das Wissenswerte:
Treffpunkt: Bahnhof Rhöndorf (Karl-Broel-Str., 53604 Bad Honnef)
ab 11:14 Uhr, Stadtbahn 66 Ri. Bad Honnef Stadtbahn
Rhöndorf
an 11:45 Uhr
Hinweise: Die Stadtbahn kommt aus Siegburg (Abfahrt 10:52 Uhr). In Königswinter Fähre (Abfahrt 11:42 Uhr) besteht Anschluss per Schiff aus Bonn-Mehlem, das Schiff verkehrt oft, die Überfahrt kostet als Fußgänger 1,20 €, das Kurzstrecken- Ticket für die Stadtbahn vom Anleger nach Rhöndorf Bahnhof kostet 1,90 €. Die Stadtbahn fährt alle 30 Minuten, achtet darauf, auf jeden Fall die Bahn um 11:42 Uhr zu erreichen.
Die Rückfahrt mit Bus und Bahn:
Anbindung in Richtung Köln:
Rhöndorf
ab 15:36, 16:06, 16:36, 17:06, 17:36, 18:06 Uhr, Gleis 1, RE 8 Ri. Mönchengladbach bzw. RB 27 Ri. Köln
Köln Hbf
an 16:22, 16:53, 17:22, 17:53, 18:22, 18:53 Uhr
Hinweis: RE 8 hält nicht in Friedrich Wilhelmshütte und Porz (Rhein).
Anbindung in Richtung Bonn:
Rhöndorf
ab 15:46, 16:16, 16:46, 17:16, 17:46, 18:16 Uhr, Stadtbahn 66 Ri. Siegburg Bahnhof
Bonn Hbf (tief)
an 16:16, 16:46, 17:16, 17:46, 18:16, 18:46 Uhr
Die Streckenbeschreibung:
Wir starten am Bahnhof Rhöndorf und erreichen den Rheinsteig in Richtung Drachenfels bereits nach wenigen 100 Metern. Kurz danach erreichen wir das Ulanendenkmal. Weiter wandern wir durch den Wald auf einem schönen kurvigen Weg auf den Berg. Nach dem Anstieg verläuft unsere Route zunächst unterhalb des Drachenfels. Anschließend führt uns der Ausflug nördlich an der Wolkenburg vorbei zum Milchhäuschen. Fortan bringt uns ein schöner kleiner Weg vorbei am Schallenberg- Gipfel zum Geisberg- Gipfel, wo wir einen grandiosen Ausblick zum Drachenfels, Bad Honnef und ins Rheintal genießen werden!
Weiter geht es nach kurzem Gefälle in Richtung Löwenburger Obstwiese, die einzige große Lichtung der Wanderung. Es folgt der Anstieg auf den 455 m hohen Löwenburg- Gipfel mit der historischen Burgruine und grandiosen Ausblicken, das Highlight und höchster Punkt der Wanderung!
Auf das Gefälle nach der Löwenburg folgt nach ca. 2 km ein schöner Wanderweg vorbei am Ölender, dem Kleinen Breiberg und dem Großen Breiberg! Richtung Ende der Wanderung kommt das Gefälle zurück nach Rhöndorf. Hier werden wir bei geeignetem Wetter evtl. eine Abkürzung über einen steileren Wanderweg nehmen.
Wir empfehlen Teilnehmern mit kleinen Kindern, bei dieser Wanderung ohne Kinderwagen zu kommen, denn zahlreiche Wege sind mit Kinderwagen kaum zu bewältigen.
Liebe Grüße,
Margarete, Marco, Paul, Roland, Gabriel