Wanderung auf Schleidener Höhenweg und Eifelsteig mit Kuckucksley und Oleftalbahn im Juli 2017 |
Die Oleftalbahn zeigt sich auf ihrer deutschlandweit einmaligen Streckensituation der Überfahrt der normalspurigen Bahn mitten über den Dorfplatz.
Datum: Sonntag, der 30. Juli 2017
Zeit: 11:20- 16:20 Uhr
Streckenlänge: 8,8 km (9,0 km) - 14,3 km (13,9) km
Höhenmeter (Gesamtstrecke): ↑ 333, ↓ 374
Ausstiegsmöglichkeit: Bushaltestelle "Schleiden, Olef" oder Haltestelle der Oleftalbahn, einer Museumseisenbahn, in Schleiden-Olef
Ansprechpartner: Margarete, Paul, Roland und Marco
Highlights: Oleftalbahn (Museumseisenbahn) und Verrückter Stuhl, typisch hügelige Eifellandschaften mit Wald und Wiesen, kleiner steiler Pfad auf die Kuckucksley als Teil des Eifelsteigs
Teilnehmerzahl: 24
Am Sonntag, dem 30.07.2017, erlebte unsere Gruppe einen wirklich besonderen Tag in der schönen Eifel: Wir hatten nämlich Besuch von einer Journalistin, die 2018 einen Artikel über unsere Wandergruppe im Magazin Wanderlust veröffentlichen wird. Wir, das heißt 24 Teilnehmer, darunter 1 Kleinkind und 1 Kind, waren an diesem Vormittag voller guter Laune und in Vorfreude auf diese besondere Wanderung! Das Wetter ließ uns zudem an diesem Tag nicht im Stich: Es war warm und sonnig bis leicht bewölkt, dabei wehte frischer Wind. Praktisch alle Teilnehmer wanderten an diesem Tag in T-Shirts, kurzärmeligen Hemden oder Tops, was temperaturmäßig sehr angenehm war.
Unsere Wanderung begann mit Tee und Kaffee am Bahnhof Kall. Da viele Autofahrer und wir Organisatoren frühzeitig gekommen waren, ging die Wanderung schon kurze Zeit nach Ankunft des Zuges aus Euskirchen los. So starteten wir frohgemut gegen 11:20 und liefen zunächst abseits der großen Straßen durch die Ortschaft. Bald erreichten wir mit Abschluss des Wohngebietes den Übergang in den Wald.
Fortan brachte uns der Schleidener Höhenweg der Stadtgrenze nach Schleiden immer näher:
Liebe Wanderfreunde!
Unsere nächste Wanderung wird uns in die schöne Eifel führen! Die erlebnisreiche Wanderung wird von Kall aus über den Schleidener Höhenweg und den Eifelsteig nach Schleiden-Gemünd verlaufen und sowohl den Erwachsenen als auch den Kindern unter uns die ein oder andere interessante Attraktion bieten:
Schöne und vielfältige Landschaften, Wiesen und Wälder, Ausblicke in die Eifel
Pferde am Wegesrand
Eine optische Täuschung, an der nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen ihre Freude haben werden: Denn hier könnt ihr große Leute mal in ganz klein erleben - wenn die Perspektive stimmt! Und das könnt ihr sogar in einem Foto festhalten!
Eine ganz besondere Ausstiegsmöglichkeit, die es so noch nie auf einer unserer Wanderungen gegeben hat und die etwas in Deutschland absolut Einmaliges in sich birgt! Diese Ausstiegsmöglichkeit wird es voraussichtlich zusätzlich auch noch am Ende der Wanderung in Schleiden-Gemünd geben.
Ein kleiner steiler Pfad auf die Kuckucksley, der wunderschön zu laufen ist, mit darauf folgendem herrlichen Ausblick u.a. auf das Tal der Olef sowie zurück auf den Ortsteil Olef (Achtung: Dieser Weg ist nicht kinderwagentauglich, siehe unten unter "Besonderheiten")
Und ganz am Ende erwartet uns bei Interesse der offizielle Eifel-Blick auf dem Kreuzberg bei Schleiden-Gemünd!
Und das alles werden wir auf sehr schönen Wegen und vor allem sehr wenig Asphalt erleben!
Ihr seht also: Die Wanderung ist es definitiv wert, dass ihr dabei seid!
Bitte achtet bei dieser Wanderung speziell auf Pünktlichkeit. Wir werden nur auf die ggf. verspätete Verbindung aus Köln warten.
Wir freuen uns auf eure Reaktion und darauf, euch am 30. Juli in Kall begrüßen zu dürfen!
Das Wissenswerte:
Treffpunkt: Bahnhof Kall (Bahnhofstraße 13, 53925 Kall)
Datum: Sonntag, der 30. Juli 2017
Zeit: 11:16 Uhr
Strecke: Schleidener Höhenweg- rund um den Wichelsberg- Eifelsteig- Eifel-Blick: Kall- Schleiden-Olef- Schleiden-Gemünd
Streckenlänge: 8,8 km / 9,0 km - 13,9 km / 14,3 km - 15,0 km / 15,2 km
Höhenmeter: ↑ 374, ↓ 416
Ausstiegsmöglichkeiten:
Nach ca. 8,7 km an der Haltestelle der Oleftalbahn, einer Museumseisenbahn, in Schleiden-Olef (+ ca. 100 m zusätzlicher Fußweg):
Mit der Oleftalbahn in Richtung Kall: zweistündlich zur Minute 15 (gerade Stunden), Fahrtzeit: 20 Minuten, Preis pro Erwachsener: 5,50 € (Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte, Kinder bis 5 Jahre sind frei)
=> Hier in Olef, direkt an unserer Wanderroute, befindet sich auch die deutschlandweit einmalige Streckensituation der Überfahrt der normalspurigen Bahn mitten über den Dorfplatz.
Nach ca. 8,7 km an der Bushaltestelle "Schleiden, Olef" (+ ca. 300 m zusätzlicher Fußweg):
mit dem Bus 829 in Richtung Kall: zweistündlich zur Minute 11 (ungerade Stunden), Fahrtzeit: 17 Minuten
=> Der Bus füllt also jene Stunde aus, in der die Museumseisenbahn nicht fährt.
Nach ca. 13,7 km an der Bushaltestelle "Schleiden, Gemünd Kirche" - vor dem Eifel-Blick (+ ca. 200 m zusätzlicher Fußweg):
Mit dem Schnellbus SB82 in Richtung Kall: stündlich zur Minute 16, Fahrtzeit: 12 Minuten
Mit dem Bus 815 in Richtung Kall: um 16:39, Fahrtzeit: 10 Minuten
Nach ca. 13,7 km an der Haltestelle der Oleftalbahn, einer Museumseisenbahn, in Schleiden-Gemünd - vor dem Eifel-Blick (+ ca. 600 m zusätzlicher Fußweg):
Mit der Oleftalbahn in Richtung Kall: um 16:23, Fahrtzeit: 12 Minuten, Preis pro Erwachsener: 3,00 € (Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte, Kinder bis 5 Jahre sind frei)
=> Diese beiden Ausstiegsmöglichkeiten bestehen für die Teilnehmer der Wanderung, die z.B., weil der Anschluss zeitlich passend kommt, nicht mehr den offiziellen Eifel-Blick auf dem Kreuzberg bei Schleiden-Gemünd erleben wollen.
Besonderheiten: Der oben erwähnte kleine steile Pfad auf die Kuckucksley ist nicht kinderwagentauglich. Wir empfehlen jungen Eltern mit Kinderwagen, entweder bei Abbiegung dieses Weges geradeaus weiter im Tal der Olef bis nach Schleiden-Gemünd zu wandern (Entfernung von dort zur Haltestelle "Schleiden, Gemünd Kirche": 2,4 km) oder eine der beiden Ausstiegsmöglichkeiten in Schleiden-Olef zu nutzen.
Dauer (in Abhängigkeit von den Pausen): 3 Stunden - 4 ¾ Stunden - 5 ¼ Stunden
Weitere Infos unter http://www.eifelsteig.de/a-eifelsteig-etappe-5 und http://www.eifel-blicke.de/go/eifelblicke-detail/14_schleiden_gemuend_kreuzberg/1/0.html
Die Anfahrt mit Bus und Bahn:
Anbindung ab Köln und Euskirchen:
Köln Hbf | ab 9:46 Uhr, Gleis 7, RB 24 Ri. Derkum (Ersatzzug) | |
Weilerswist-Derkum | an 10:23 Uhr | |
ab 10:30 Uhr, Schienenersatzverkehr Ri. Euskirchen | ||
Euskirchen | an 10:46 Uhr | |
ab 11:00 Uhr, Gleis 1, RE 22 Ri. Trier | ||
Kall | an 11:16 Uhr, Gleis 1 | |
Anbindung ab Bonn und Euskirchen: | ||
Bonn Hbf | ab 10:09 Uhr, Gleis 5, S 23 Ri. Bad Münstereifel | |
Euskirchen | an 10:52 Uhr, Gleis 5 | |
ab 11:00 Uhr, Gleis 1, RE 22 Ri. Trier | ||
Kall | an 11:16 Uhr, Gleis 1 | |
Die Rückfahrt mit Bus und Bahn: | ||
Anbindung in Richtung Kall mit der Oleftalbahn: | ||
Schleiden-Gemünd | ab 16:23 Uhr, Oleftalbahn Ri. Kall | |
Kall | an 16:35 Uhr | |
Preis pro Erwachsener: 3,00 € (Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte, Kinder bis 5 Jahre sind frei) | ||
Anbindung in Richtung Kall ab "Schleiden, Gemünd Mitte": | ||
Schleiden, Gemünd Mitte | ab 15:18, 16:18, 16:40, 17:18, 18:18 Uhr, Bus 815, 829 bzw. SB82 Ri. Kall | |
Kall | an 15:28, 16:28, 16:49, 17:28, 18:28 Uhr | |
Weitere Anbindung in Richtung Köln und Euskirchen: | ||
Kall | ab 15:42, 16:42, 17:05, 17:42, 18:42 Uhr, Gleis 2, RE 22 Ri. Euskirchen | |
Euskirchen | an 15:58, 16:58, 17:25, 17:58, 18:58 Uhr, Gleis 2 | |
ab 16:05, 17:05, 17:35, 18:05, 19:05 Uhr, Schienenersatzverkehr Ri. Derkum | ||
Weilerswist-Derkum | an 16:21, 17:21, 17:51, 18:21, 19:21 Uhr | |
ab 16:28, 17:28, 17:58, 18:28, 19:28 Uhr, Gleis 1, RB 24 Ri. Köln (Ersatzzug) | ||
Köln Hbf | an 17:12, 18:12, 18:38, 19:12, 20:12 Uhr, Gleis 1 | |
Die fett markierte Verbindung ist mit der RB 24 von Kall nach Euskirchen, zudem hält der Zug von Derkum nach Köln nicht in Hürth-Kalscheuren und Brühl-Kierberg. Hinweis: Wer den möglicherweise am Sonntag Nachmittag überfüllten Schienenersatzverkehrs- Bus ab Euskirchen nicht nutzen will, kann auch aufpreisfrei über Bonn nach Köln fahren. Je nach Anschlusszug in Bonn ist die Ankunft in Köln 10- 16 Minuten später. | ||
Weitere Anbindung in Richtung Bonn: | ||
Kall | ab 15:42, 16:42, 17:42, 18:42 Uhr, Gleis 2, RE 22 Ri. Euskirchen | |
Euskirchen | an 15:58, 16:58, 17:58, 18:58 Uhr, Gleis 2 | |
ab 16:08, 17:06, 18:06, 19:08 Uhr, Gleis 3, S 23 Ri. Bonn | ||
Bonn Hbf | an 16:50, 17:50, 18:50, 19:50 Uhr, Gleis 5 |
Der Ausflug führt uns nun über einen sehr schön zu gehenden Wanderweg um den Wichelsberg herum, ehe wir nach 5,6 km Wegstrecke den Eifelsteig erreichen. Nach kurzzeitiger Steigung führt uns der Eifelsteig schon bald in ein Bachtal hinein, welches uns ein leichtes, aber stetiges Gefälle mitbringt, das bis in den Ort Schleiden-Olef hineinreicht.
Nun kommen wir schon in die Nähe des Ortes Schleiden-Olef. Auf dem Weg dorthin laufen wir vielfach am Waldrand entlang und blicken auf die typisch hügeligen Eifellandschaften mit Wald und Wiesen. Vor uns werden die unterschiedlichsten Naturtöne erscheinen: In Gelb-, Weiß-, Braun- und ganz vielen verschiedenen Grüntönen wird sich die Natur vor uns zeigen, Naturliebhaber werden Freude an den vielen Blumen haben, die auf dieser Wanderung in unser Blickfeld geraten. Auf einem kurzen Stück geht der Weg nun wieder durch den Wald: Bei Sonnenschein ergeben sich hier wunderbare Anblicke der durch die Bäume schimmernden Sonne.
Nun erreichen wir den süßen kleinen Ort Schleiden-Olef: In der Rechtsabbiegung in Richtung des Dorfplatzes überqueren wir die Oleftalbahn, die Museumseisenbahn, welche uns hier in Schleiden-Olef als erste Ausstiegsmöglichkeit dient: Eine Ausstiegsmöglichkeit, die es in dieser Art noch nie auf einer unserer Wanderungen gab. Ganz wenige Meter weiter erreichen wir den Dorfplatz mit der deutschlandweit einmaligen Streckensituation der Überfahrt der normalspurigen Bahn mitten über den Dorfplatz! Hier ist auch die optische Täuschung, an der nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen ihre Freude haben werden: Denn hier könnt ihr große Leute mal in ganz klein erleben - wenn die Perspektive stimmt! Und das könnt ihr sogar in einem Foto festhalten! Lasst euch überraschen, wie das möglich ist! Wer schon in Schleiden-Olef aussteigen möchte, der begibt sich nun je nach Uhrzeit entweder 100 Meter weiter zur Haltestelle der Oleftalbahn (gerade Stunden) oder 300 Meter weiter zur Bushaltestelle an der B 265 (ungerade Stunden).
Unser Weg führt uns nun über eine Brücke über das Flüsschen Olef hinaus aus dem Ort Schleiden-Olef. Etwa 100 Meter gehen wir an der Bundesstraße, ehe wir wieder in den Wald hinaufsteigen und einen Schlenker um den Pfaffenbach herum in den Wald machen. Kurzzeitig verläuft der Eifelsteig noch einmal in der Nähe der Bundesstraße, ehe wir wenige 100 Meter später - nach insgesamt 10,8 km Wegstrecke - bereits einen ersten Blick auf die Schutzhütte an der Kuckucksley werfen können. Sofort darauf biegt der kleine steile Pfad auf die Kuckucksley ab. Achtung: Dieser Weg ist an mehreren Stellen nicht kinderwagentauglich, siehe oben unter "Besonderheiten"! Nach diesem wunderbar zu laufenden Weg, der wiederum bei Sonnenschein wunderbare Anblicke der durch die Bäume schimmernden Sonne freigeben wird, erreichen wir die Kuckucksley! Hier werden wir einen herrlichen Ausblick zurück auf den Ort Schleiden-Olef sowie das Oleftal genießen und gerne eine Pause einlegen! Auch der kurze darauf folgende Weg auf die Höhe über dem Oleftal wird mit Sicherheit freudige Gesichter finden - denn hier führt der Weg (direkt neben der Schutzhütte) auf ca. 3 Metern über einen kleinen Felsen!
Hier oben auf den Höhen wird die Bundesstraße nun vollends in Vergessenheit geraten: Der Weg führt nun teils durch Wald, teils am Waldrand entlang mit Blick auf weitläufige und blumenreiche Wiesen und damit abermals typische Eifellandschaften. Über den Kanzelweg geht es nun wieder herab in Richtung des Ortes Schleiden-Gemünd. Am Ende dieses Weges, nach etwa 13,7 km Wegstrecke, besteht für diejenigen Teilnehmer der Wanderung, die z.B., weil der Anschluss zeitlich passend kommt, den offiziellen Eifel-Blick auf dem Kreuzberg bei Schleiden-Gemünd nicht mehr erleben wollen, die Möglichkeit, direkt 200 Meter weiter zur Bushaltestelle "Schleiden, Gemünd Kirche" oder 600 Meter weiter zur Haltestelle der Oleftalbahn zu laufen.
Wer dagegen Lust hat, die Wanderung mit einem weitläufigen Blick auf dem Kreuzberg über Schleiden-Gemünd ausklingen zu lassen, der ist herzlich eingeladen, noch den offiziellen Eifel-Blick zu erklimmen!
Nach dem Eifel-Blick wird unsere Wanderung mit dem Weg zurück nach Schleiden-Gemünd enden. Hier können wir je nach Uhrzeit entweder an der Bushaltestelle "Schleiden, Gemünd Mitte" den Bus Richtung Kall nehmen oder 200 Meter weiter zur Haltestelle der Oleftalbahn laufen. Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße,
Margarete, Marco, Paul, Roland, Gabriel
Für alle von Wandern im Rheinland angebotenen Wanderungen gelten die folgenden Wanderregeln. Sie können unter https://www.wandernimrheinland.de/wanderregeln.htm aufgerufen werden.
Impressum und Datenschutzerklärung