Wanderung zum Laacher See
Liebe Wanderfreunde!
Bei einer der nächsten Gelegenheiten laden wir euch zur Wanderung von Brohl im Rheintal zum größten See der Eifel, dem Laacher See, ein! Die Wanderung führt uns über das Schloss Brohleck und durch die Lavagrube Leilenkopf, Teufelsberg (nur bei der Abenteruerroute), Brohltal mit Trasshöhlen und über die beiden Vulkane Kunkskopf und Veitskopf sowie den perfekt gelegenen Lydiaturm zum Campingplatz am Laacher See. Für alle die wollen, bietet unser Hobby-Geologe Paul zudem eine Vulkanführung mit Runde um den Laacher See im Anschluss an.
Sicherheitshinweise bei akuten Ausbruchswarnungen: Wir empfehlen in diesem Fall, trotz der Aussicht auf heiße Fotos nicht zum Vulkan zu fahren, denn der Vulkan kann mit der fünfhundertfachen Sprengkraft der Hiroshima-Bombe explodieren. Hierbei können ungesunde Temperaturen, Gaskonzentrationen und Feinstaubwerte sowie Sachschäden auftreten. Informiert euch beim Klempner eures Vertrauens, ob euer Haus gegen solche Explosionen gesichert ist. Schon bald nach einem großen Ausbruch versuchen dann europäische Neonazis, mit Hilfe von illegalen Schlepperbanden per Schlauchboot nach Afrika zu kommen!
Die Wanderung hat mit Sinzig Bahnhof und Brohl Bahnhof 2 verschiedene Treffpunkte. Grund dafür ist, dass der Treffpunkt in Sinzig für Autofahrer aus NRW und dem Nordteil des Kreis Ahrweiler aufgrund der Zeitersparnis und des Vorteils, ohne Umsteigen zum Auto zurück fahren zu können, attraktiver ist. Aufgrund der tariflichen Situation ist das entsprechende Ticket auch kaum teurer, mehr dazu in der Rubrik Anfahrt mit dem Auto.
Die Strecke
Wenige 100 Meter nach dem Beginn der Wanderung am Bahnhof Brohl überqueren wir zum ersten Mal den Brohlbach. Nach einem ersten Anstieg erreichen wir am Waldrand das erste Highlight, das Schloss Brohleck mit einem schönen Blick zur anderen Seite des Brohltals, dem Dicktberg!
Nun geht es auf einem schönen steilen Serpentinenweg durch den Wald. Fast parallel des Brohltals wandern wir bei sanftem Anstieg über die Wiesen weiter zur Lavagrube Leilenkopf. Der Leilenkopf ist ein kleiner Vulkan nahe des Brohltals, der allerdings einst viel höher gewesen sein muss, aber in Folge der natürlichen Erosion so nah am Brohltal und wegen des Gesteinsabbaus viel von seiner ursprünglichen Höhe verloren hat. Unsere Strecke führt direkt durch den sehr schönen Krater! Wir bieten aber auch die Möglichkeit, am Krater vorbei deutlich flacher über die Straße zu wandern, diese Route ist 500 Meter näher.
Nach der Durchquerung des Kraters erreichen wir Niederlützingen mit dem Wasserturm, wo beide Gruppen wieder zusammentreffen! Nach Niederlützingen führt unsere Strecke weiter hoch über dem Brohltal zur Weinberghütte. An diesem schönen Ort trennen sich die Routen. Die Abenteuerroute ist Teil des Vulkan- & Panoramaweg und führt über einen abenteuerlichen Pfad mit sehr schönen Ausblicken über den Teufelsberg zu den sehenswerten Trasshöhlen bei Bad Tönisstein. Die einfachere Route ist auch die Alternativroute des angesprochenen Vulkan- & Panoramaweg und führt zu einem weiteren Aussichtspunkt und anschließend über einen steilen Wanderweg ins Brohltal. Anschließend geht es entlang der B 412 zu den Trasshöhlen, wo beide Routen wieder aufeinander treffen.
Kurz nach den Trasshöhlen queren wir wieder den Brohlbach und erreichen bald das Hochplateau mit traumhaften Ausblicken hoch über dem Brohltal und der Wolfsschlucht. Nächstes Highlight ist kurz vor Wassenach der Vulkan Kunkskopf, wo wir einen Blick in den Krater, in dem viel Vulkangestein abgebaut wurde, werfen werden!
Auf den Wiesen nahe Wassenach erreichen wir die Kapelle auf der Lay, wo sich der letzte Berg der Wanderung, der Vulkan Veitskof, ankündigt. Nach der Kapelle erreichen wir den Weg von Wassenach nach Glees, wo es eine weitere Ausstiegsmöglichkeit gibt, mit 2 km Fußweg kann die Bushaltestelle Glees Mühlenweg erreicht werden. Allerdings sind es von dort nur noch 2 km bis zum Laacher See.
Nun steigen wir auf den bewaldeten Veitskopf, dessen Gipfel wir aber nicht erreichen, dafür aber den Lydiaturm hoch über dem Laacher See. Der 23 Meter hohe Top-Aussichtsturm aus Lavagestein mit Holzaufsatz bietet einen exzellenten Ausblick zum Laacher See, Westerwald, Siebengebirge, Hunsrück und viele mehr.
Wie man sich denken kann, nach dem Lydiaturm geht es bergab zum Laacher See, wo wir zu spüren bekommen, wie steil Nach der Überquerung der Hauptstraße am Restaurant Vulkan Waldfrieden bei Wassenach erreichen wir den steilen Weg zum Campingplatz am Laacher See. Zur Bushaltestelle Camping/Laacher See sind es von dort nur noch 1 Kilometer.
Strecke: Bahnhof Brohl - Schloss Brohleck - Lavagrube Leilenkopf - Wasserturm Niederlützingen - Weinberghütte - Teufelsberg (nur Abenteuerroute) - Trasshöhlen - Vulkan Kunkskopf - Kapelle auf der Lay - Veitskopf - Lydiaturm - Laacher See
Die normale Strecke auf der Karte
Die Abenteuer-Strecke auf der Karte
Region:
Treffpunkt: Parkplatz am Bahnhof Brohl, Bahnhofstr. 1,
56656 Brohl-Lützing sowie Bahnhof Sinzig(Rhein), Barbarossastr. 1, 53489 Sinzig
Motto:
Teilnahmegebühr: 0,00 €
Liebe Grüße,
Paul, Margarete, Felix, Roland, Marco
Weitere Informationen:
Streckenlänge: 14,8 bis 16,2 km ohne Vulkanführung, 18,9 bis 20,3 km mit Vulkanführung
Höhenmeter: ↑ 516, ↓ 284 (Gesamtstrecke ohne Vulkanführung)
Ausstiegsmöglichkeiten:
1. Brohl-Lützing-Niederlützingen, Fritz-Beck-Str. nach 4,6 km (+400 m): Buslinie 800 nach Bad Breisig über Brohl und nach Bad Neuenahr-Ahrweiler über Niederzissen.
2. Burgbrohl-Oberlützingen, Dorfplatz nach 6,9 km auf der normalen Route (+800 Meter): Buslinie 800 nach Bad Breisig über Brohl und nach Bad Neuenahr-Ahrweiler über Niederzissen.
3. Burgbrohl, Josefsplatz nach 9,5 km auf der Normalroute bzw. 8,5 km auf der Abenteuerroute(+1,1 km): Buslinie 800 nach Bad Breisig über Brohl und nach Bad Neuenahr-Ahrweiler über Niederzissen.
4. Glees, Mühlweg nach 13,2 km auf der Normalroute bzw. 12,3 km auf der Abenteuerroute (+1,9 km): Buslinie 810 nach Sinzig Bahnhof über Niederzissen.
Kinderwagentauglichkeit: Wir empfehlen euch die Nutzung anderer Möglichkeiten zur Mitnahme eures Kindes bzw. eurer Kinder, da die Tour Abschnitte beinhaltet, die mit Kinderwagen nicht zu bewältigen sind.
Dauer (in Abhängigkeit von den Pausen): 6 Stunden, mit Vulkanführung 7 ½ Stunden
Ansprechpartner und Organisatoren: ,
Highlights: Schloss Brohleck, Lavagrube Leilenkopf, Trasshöhlen im Brohltal, Vulkan Kunkskopf, Vulkan Veitskopf, Lydiaturm und Laacher See
Die Anfahrt mit dem Auto:
Autofahrern aus Nordrhein-Westfalen und dem Ahrtal empfehlen wir, vor der Wanderung zum Bahnhof Sinzig zu kommen, sofern ihr bis zum Laacher See mitwandern wollt. Vom Laacher See fährt ein am Wochenende im 2 Stunden-Takt fahrender Schnellbus direkt nach Sinzig Bahnhof, nach Brohl müsstet ihr hingegen mit knappem Aufenthalt umsteigen und braucht etwas länger. Vor dem Start müsst ihr dann vom Bahnhof Sinzig mit der RB 26 nach Brohl fahren, die Fahrt dauert 6 Minuten.
Wir kaufen am Bahnhof Sinzig gemeinsam Minigruppentickets für 24 € (also ab 4,80 € pro Person), sie sind dann für 5 Personen gültig und gelten sowohl für die Bahnfahrt von Sinzig nach Brohl wie auch für die Schnellbusfahrt vom Laacher See nach Sinzig.