Am 26. Mai 2016 erlebte unsere Wandergruppe einen schönen Tag auf dem Rotweinwanderweg. Der Tag begann gegen 12 Uhr am Bahnhof Altenahr. Das Wetter ließ uns nicht im Stich und wir starteten frohgemut in Richtung Burg Are - mit einer stattlichen Größe von 24 Teilnehmern, die sich auf der Burg Are auf 27 und in der Nähe von Mayschoß auf die volle Gruppengröße (28 Teilnehmer) ausweitete.
Der anfängliche Aufstieg auf die Burg Are bildete das einzige etwas steilere Stück der Wanderung. Da unter den Teilnehmern zwei Babys waren, entschieden wir uns spontan dazu, den normalen kurzen Weg mit Treppenstufen durch einen mit Kinderwagen leichter zu begehenden Weg zu ersetzen.
Der Umweg kostete uns zwar etwa anderthalb Kilometer, bot uns aber zum einen auf dem Weg Richtung Roßberg einen lustigen Anblick eines Autos, das an einem Baum hing!
Auto am Baum hängen geblieben!
Zum anderen bot uns der Weg noch vor Erreichen der Burg Are schöne Ausblicke!
Ausblick auf den Wald
Ausblick zurück auf Altenahr
Als wir sodann die Burg Are erreicht hatten, hatten wir herrliche Aussichten in verschiedene Richtungen!
Altenahr
Reimerzhoven
Weiterhin fand man hier schöne Panoramablicke auf das Teufelsloch, das umliegende Ahrtal und die nähere Umgebung.
Nachdem wir ausführlich das Panorama auf der Burg Are genossen hatten, machten wir dort oben ein Picknick. Da wir auf den Rotweinwanderweg eingeladen hatten, hatten wir uns überlegt, dass da ein wenig Wein nicht fehlen darf - wie auch schon zwei Jahre zuvor. Denn diese Tour ist ein Klassiker und wurde an jenem Tage noch einmal angeboten, da die Tour sich bisher großer Beliebtheit erfreute.
Nachdem jeder, der wollte, ein Gläschen Rotwein oder Weißwein getrunken hatte, machten wir uns - nunmehr mit 27 Teilnehmern - wieder guten Mutes auf den Weg. Es ging nun auf den Rotweinwanderweg weiter in Richtung Mayschoß. Dabei passierten wir sowohl Weinberge mitsamt Rebstöcken als auch kleinere Mischwaldabschnitte. So ging es auf Höhenlagen vorbei am Ahrtal.
Einige von uns machten einen Abstecher zum Aussichtspunkt Ümerich. Dieser bot uns Ausblicke in das Ahrtal im Bereich des Weinorts Mayschoß - Ausblicke, von denen mancher sagte, dass er sie nicht hätte verpassen wollen. Direkt neben Mayschoß erhob sich die Saffenburg!
Ausblicke auf das Ahrtal bei Mayschoß
Dieser Abstecher von etwa anderthalb Kilometern gab manchen die Gelegenheit, für eine Weile stärker auszuschreiten. Der Rest der Gruppe wartete kurz vor dem Erreichen der Felder bei Mayschoß auf uns, so dass wir unseren gemeinsamen Weg fortsetzen konnten. Auf diesen Feldern erreichte uns auch unser letzter Teilnehmer des heutigen Wandertages, der uns aus Richtung Rech entgegengekommen war. Der Weg führte uns bei guter Laune in einem Bogen am Talkessel von Mayschoß vorbei weiter in Richtung Rech. Hier gab es viele sehr schöne Blicke in das unterhalb des Wanderweges gelegene Ahrtal. Auf halbem Weg Richtung Rech befand sich direkt am Wegesrand die Schutzhütte Korbach-Rast.
Nunmehr erreichte der Rotweinwanderweg den Rand des Weindorfs Rech
Hier bot sich uns auch ein schöner Ausblick auf den nächsten Ort unserer Wanderung: Dernau
An dieser Stelle verabschiedete sich unser erster Teilnehmer wieder in Richtung Bahnhof. Mit nunmehr 27 Teilnehmern ging es noch einmal wieder hinauf in die Weinberge. Der Weg führte uns nun an vielen Stellen von Rech in Richtung Dernau am Waldrand entlang. Hier hatten unsere jungen Eltern gelegentlich etwas zu tun die Kinderwagen am Waldrand entlang zu transportieren. Als wir sodann den Ortsrand von Dernau erreicht hatten, hatte sich die Entscheidung gefestigt, dass wir bei dem schönen Wetter eine köstliche Eisdiele in Dernau aufsuchen wollten. Hier ließen wir alle es uns nochmal schmecken. Für manche war das der Abschluss dieses schönen Wandertages: Manche verabschiedeten sich zum Bahnhof, während etwa die Hälfte der Leute noch entlang der Ahr die kurze Strecke nach Walporzheim lief.
An diesem Tag sind die meisten zwischen 12 und 15 Kilometern gewandert - mit dem Abstecher zum Ümerich kamen bei manchen noch anderthalb Kilometer hinzu. Mit erschöpften, aber glücklichen Teilnehmern fand dieser überaus schöne Tag sein Ende. Margarete
Einladung zur Wanderung auf dem Rotweinwanderweg im Mai 2016
Hallo liebe Wanderfreunde!
Gerne laden wir Euch in das schöne Ahrtal zu einer Wanderung auf dem Rotweinwanderweg ein!
Diese Tour ist ein Klassiker und wurde schon einmal angeboten, da diese Tour sich bisher großer Beliebtheit erfreute.
Ein weiterer Grund für diese Tour ist die gute Erreichbarkeit der Wanderung, denn es gibt eine gute Bahnanbindung. Auch gibt es zwei Ausstiegsmöglichkeiten, was zur Familien- und Kinderfreundlichkeit der Wanderung beiträgt.
Auf der gesamten Strecke gibt es nur ein etwas steileres Stück: Den anfänglichen Aufstieg auf die Burg Are.
Freiwillig kann bei gutem Wetter auch bis Walporzheim oder gar Ahrweiler (für die Hartgesottenen) verlängert werden, wodurch die Gesamtstrecke knapp 17 bzw. 22 km betragen würde.
Die Streckenbeschreibung:
Als Ausgangspunkt werden wir uns am Bahnhof Altenahr treffen. Von hier führt ein Weg durch den kleinen Ort Altenahr hindurch. Dann geht es den Berg hinauf zur Burg Are und erreicht oben die Burgruine. Auf dieser findet man einen schönen Panoramablick auf den Ort Altenahr, das Teufelsloch, das umliegende Ahrtal und die nähere Umgebung. Hier bietet sich eine kurze Rast an.
Danach geht es auf den Rotweinwanderweg weiter Richtung Mayschoß. Dabei passieren wir sowohl Weinberge mitsamt Rebstöcken als auch kleinere Mischwaldabschnitte. Es geht auf Höhenlagen vorbei am Ahrtal mitsamt dem kleinen Ort Reimerzhofen. Nach ca. 5,1 km passieren wir auf dem Rotweinwanderweg das Weindorf Mayschoß mitsamt dem Panoramablick auf die Ruine Saffenburg. Dies ist die erste Ausstiegsmöglichkeit.
Der Weg führt in einem Bogen am Talkessel von Mayschoß vorbei weiter in Richtung Rech. Hier gibt es viele sehr schöne Blicke in das unterhalb des Wanderweges gelegene Ahrtal. Auf halbem Weg Richtung Rech befindet sich direkt am Wegesrand die Schutzhütte Korbach- Rast. Nun führt uns der Weg erst hinab ins Tal, bis wir Rech nach ca. 2,5 km erreicht haben. Dies ist die zweite Ausstiegsmöglichkeit.
Dort angelangt geht es wieder hinauf in die Weinberge und auf einem etwas längeren Teilstück durch ein schattiges Waldstück in Ricktung Dernau. Dernau wird schließlich ca. 4,2 km hinter Rech erreicht. Wir sind nach ca. 3-4 h am Ziel!
Bei Sonne kann man z.B. im Eiscafe noch etwas zu sich nehmen und eine Pause machen.
Sollte das Wetter gut sein, kann je nach Verfassung gerne noch bis Walporzheim verlängert werden.
Dies sind von Dernau bis Walporzheim weitere ca. 7,5 km.
Interessante Sehenswürdigkeiten:
Burgruine Are mit schöner Aussicht
Blicke auf das Weindorf Mayschoß mitsamt der Ruine Saffenburg
Blicke auf das Weindorf Rech
Blicke auf das Ahrtal und die Weinberge
Weindorf Dernau
Wir freuen uns, euch am 26. Mai in Altenahr wieder zu sehen!
Liebe Grüße,
Gabriel, Marco, Margarete, Roland und Paul