

118. Deutscher Wandertag im August 2018
Liebe Freunde von Wandern im Rheinland,
am Samstag, dem 18.08.2018, haben wir beim 118. Deutschen Wandertag Präsenz gezeigt: Wir haben bei strahlendem Sonnenschein an der Wanderung "WA 05 - Abschlusswanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 | Hermannshöhen" teilgenommen: Sie führte uns von den Externsteinen über die Vogeltaufe und die Adlerwarte Berlebeck zum Hermannsdenkmal, bis sie auf dem Schlossplatz in der Innenstadt von Detmold endete. Wir starteten pünktlich um 10:00 und kamen gegen 15:15 erfolgreich und mit vielen tollen Erlebnissen und Gesprächen mit Mitwanderern und den Organisatoren der Wanderung - dem Teutoburger-Wald-Verband e. V. - am Schlossplatz in Detmold an, wo unter anderem zahlreiche Städte Infostände in Zelten aufgebaut hatten - daneben wurden bereits der 119. und 120. Deutsche Wandertag vorgestellt: So findet er nächstes Jahr im Sauerland in der Gegend rund um Schmallenberg und Winterberg statt.
Wir haben bei dieser Wanderung nicht nur die gemeinsame Zeit mit den Teilnehmern genossen, sondern auch viel über die Herausforderungen zur Planung größerer Gruppen erfahren. Es war toll zu erleben, wie viele junge und ältere Mitwanderer Wandern als Freizeitgenuss und als gemeinsame Aktivität sehen und diesem Hobby nachgehen. Das bestätigte uns auch in unserer Arbeit, hier als Organisatoren vor Ort Präsenz zu zeigen, und es bestärkte uns auch, hier weiter aktiv zu sein und mit voller Kraft für tolle Wanderungen und eine Wohlfühlatmosphäre für unsere Teilnehmer zu sorgen.
Highlights dieser Wanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg waren die Externsteine und das Hermannsdenkmal. Beide Orte sind touristisch attraktive Anziehungspunkte und sind von geschichtlich beträchtlicher Bedeutung. Unter anderem sei hier an die berühmte Varusschlacht erinnert. Hier hatte vor 2.000 Jahren der Cheruskerfürst Arminius im Teutoburger Wald ein großes römisches Heer des Feldherren Publius Quinctilius Varus vernichtend geschlagen und damit das Ende der römischen Bemühungen, die rechtsrheinischen Gebiete Germaniens bis zur Elbe zu einer Provinz des Römischen Reiches zu machen, eingeleitet. Das Hermannsdenkmal erinnert an die Varusschlacht.

Hermannsdenkmal
-
Die Externsteine sind ein beliebtes Touristenziel und sie üben eine faszinierende Kraft auf die Besucher durch ihre mystische und sakrale Felsformation aus. Hier fanden und finden nicht nur esoterische Treffen statt, sondern es handelt sich auch um ein Naturhighlight der besonderen Art aufgrund der Zerklüftungen und der Felsformationen.

Externsteine